in Wolfegg im Bauernhaus-Museum
Auf der diesjährigen Messe Haus-Holz Energie in Friedrichshafen ist vollholzhaus.com mit dem einmaligen Holzbau-Patent Holz 100 beim Messe-Publikum sehr gut angekommen.
Beim allgemeinen Besucher-Voting für das Traumhaus 2010 der Messe belegten die beiden eingereichten Vollholzhäuser Platz 2 und 3 von allen Teilnehmern.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Vollholzhäuser so gut ankommen und auch über das überragende Interesse an dieser einzigartigen Bauweise mit dem Patent Holz100“ so Robert Krug, Geschäftsführer von vollholzhaus.com.
Die wachsenden Besucherzahl am Stand von vollholzhaus.com auf den bisherigen Messen und die vielen Anfragen bundesweit und auch aus Österreich und der Schweiz zeigen, dass diese einmalige, ökologische und gesunde Bauweise mit 100% Holz zeitgemäss und zukunftsweisend ist.
Mit dem Weltrekord an Wärmedämmung, frei von Leim und chemischen Stoffen ist das Patent Holz 100, aus dem die Vollholzhäuser aufgebaut werden unübertroffen.
Das Interesse am ökologischen Bauen und gesundem Wohnen steigt deutlich an und die Bauherren stossen bei Ihrer Recherche nach ökologischen Baustoffen, Möglichkeiten und Anbietern unweigerlich auf vollholzhaus.com.
Mit dem Gesamtkonzept für ökologisches Bauen mit vollem Holz, ohne belastende Chemie, Leim oder Strahlungen liegt vollholzhaus.com voll imTrend.
Die natürlichen Vorteile die der Baustoff Holz bietet kommen dem Bauherren zu 100% zu Gute:
Ein Vollholzhaus mit Holz 100 und dem Vollholzhaus-Konzept für ökologisches Bauen und gesundes Wohnen lässt keine Wünsche an ein Holzhaus offen.
Auf der diesjährigen Oberschwabenschau in Ravensburg hat Vollholzhaus.com aus Wangen im Allgäu einen guten Start hingelegt.
Durchgängig war der liebevoll hergerichtete Stand rege besucht, interessierte Bauherren und zukünftige Hausbesitzer kamen eigens, um sich dieses einzigartige Patent Holz100, aus dem die Vollholzhäuser gebaut werden anzusehen und ihre Fragen zu stellen. Von Gross bis Klein waren alle begeistert von den Vollholzhäusern auf der Oberschwabenschau 2010.
Das Besondere auf der Oberschwabenschau war der Aufbau eines Musterhaus-Elements zum Anfassen, an dem man genau erkennen konnte, wie das System aufgebaut ist und wie Holz100-im Querschnitt aussieht. Denn das Geheimnis dieses Erfolgs-Patents aus Österreich ist die Vielschichtigkeit aus 100% Holz, die den Weltrekord in Wärmedämmung hält.
Ausserdem ist Holz100 völlig frei von Leim und Schrauben: Die einzelnen Brettschichten aus Fichte und Tanne werden mit System übereinander gestapelt und mit trockenen Buchendübeln unlösbar verbunden. Darüber hinaus kommen nur reine Naturbaustoffe zum Einsatz, wie Lehmputz, Natursteinfundament und Holzfaserdämmung.
Ein Vollholzhaus ist das Maximum an gesundem Wohnen, was man heutzutage bauen kann.
Beste Dämmung, bester Schallschutz, 50 Jahre Garantie gegen Schimmel und Kondensat, Fast 100%ige Strahlenabschirmung und höchste Sicherheit bei Brand, Erdbeben und Hochwasser -
Und auch die Ökologie stand bei den Fragen der Oberschwabenschau--Besucher im Vordergrund:
Wo denn das Holz herkomme und warum Mondholz einen Vorteil bietet gegenüber anderem Holz?
Und auch hier ist das Vollholzhaus weit voraus: Alle Hölzer kommen aus zertifizierten Wäldern in Deutschland und Österreich, werden direkt im Sägewerk vor Ort verarbeitet und dann an die Baustellen ausgeliefert. Holz hält die beste CO2-Bilanz als natürlicher Baustoff.
Mondholz beruht auf jahrhundertealtem Wissen um die Kreisläufe der Natur und deren Vorteile für den Menschen, im modernen Holz-Hausbau wird heutzutage darauf oft wenig Rücksicht genommen. Thoma hingegen, der Hersteller der Holz100 Wand- und Deckenelemente, aus denen die Vollholzhäuser errichtet werden, richtet sich nach den Mondphasen und der Saftruhe der Bäume und setzt so auf Langlebigkeit, Schädlingsfreiheit und Stabilität für den Massivholzbau.
Für das beste Bausystem verwenden Vollholzhäuser mit Holz100 nur nachwachsendes, zertifiziertes Holz aus heimischen Wälder, zum richtigen Zeitpunkt geerntet. Dieses Holz bietet Schädlingen keine Nahrung, ist dichter und daher insgesamt auf natürliche Weise dauerhafter und ruhiger.
So ergibt sich ein Gesamt-Konzept, dass rundum ein ökologisches Bauen und gesundes Wohnen in den Mittelpunkt stellt.
Die Vollholzhäuser sind als Rohbauhaus, Ausbauhaus oder auch schlüsselfertig zu erwerben und bieten völlige Gestaltungsfreiheit für die Wünsche des Bauherren. Robert Krug, Geschäftsführer, Baubiologe und Zimmermann steht Ihnen von der Planung bis zum bezugsfertigen Vollholzhaus zur Seite und noch wichtiger: Er steht zu 100% hinter den Vollholzhäusern mit Holz100, denn aus seiner Sicht und Erfahrung sind diese die derzeit beste ökologische Bauform, in der alle positiven Eigenschaften des Holzes perfekt genutzt werden.
Darüber hinaus ist das Konzept der Vollholzhäuser schlüssig von A-Z: Reine Naturstoffe am und im Haus und auch die beste Haustechnik zur perfekten Energie-Bilanz - so kommt der Bauherr in den Genuss aller Vorteile, die nur ein Vollholzhaus bietet.
Für alle, die ökologisch bauen und gesund wohnen möchten sind Vollholzhäuser eine durchaus attraktive Bauform.
Auch preislich kann sich so ein Vollholzhaus mit jedem anderen Massivholzbau messen, aber ein Rundum-Konzept, das Baubiologie, Ökologie und gesundes Wohnen bietet, erhält man nur in einem Vollholzhaus mit Holz100.
Zwar sind die Investitionskosten für so ein Vollholzhaus mit Holz100 verglichen mit herkömmlicher Ziegelbau- oder Holzständerbauweise geringfügig höher mit 10-15%, aber das macht sich schnell bezahlt:
36 cm dicke Außenwände mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) unter 0,15 incl. Dämmung, das ist Passivhausstandard und lässt Einsparungen im Energieverbrauch bis zu 80% zu und das macht sich im Geldbeutel bald positiv bemerkbar.
Und ausserdem ist ein Vollholzhaus ein einzigartiges, qualitativ besonders hochwertiges Haus, das einen Werterhalt von min. 30% bis zu 80% höher aufweist, als jede „Billigbauweise“, das bedeutet bares Geld für jeden Vollholzhaus-Besitzer.
Wer sich die Vollholzhäuser aus der Nähe ansehen möchte und seine Fragen direkt und persönlich mit Fachleuten für dieses hochwertige Massivholz-Bausystem erörtern möchte, kann dies als nächstes auf der Bau- und Energiemesse HAUS-HOLZ-ENERGIE vom 12.-14. November 2010 auf dem Messegelände in Friedrichshafen am Bodensee tun.