Erwin Thoma Jg. 1962, Förster und Unternehmer hat infolge der Krankheit seiner Kinder und aus seinem Streben nach neuen Ideen mit dem Naturbaustoff Holz ein Massivholzbau-System entwickelt und patentiert, das weltweit einzigartig ist - Holz100. Für die Gesundheit und den natürlichen Lebensraum im Einklang mit der Natur hat er dieses unübertroffene Holzbau-System entworfen und umgesetzt, frei von Leim und 100% reines Holz.
In Goldegg gründete er in den 1999 ein eigenes Forschungszentrum und entwickelt dort seine Neuerungen im Holzbau immer weiter. Das hauseigene Sägewerk in der Steiermark verarbeitet heimisches Holz zu den Massivholzblöcken, aus dennen die Holz100-Vollholzhäuser weltweit entstehen.
„ Wir hüllen die Menschen mit Holz ein.
Der ganze Zauber des Baumes nimmt die Bewohner auf, gibt ihnen
Gesundheit, Geborgenheit und Wohlbefinden.
Diese Möglichkeit des Materials ist so vielfältig und unbegrenzt
wie die Natur selbst.“ Erwin Thoma
Das 21. Jahrhundert stellt uns vor die große Aufgabe, die unaufhaltsamen Kräfte der Globalisierung und eines sich immer schneller entwickelnden technischen Fortschritts in unseren Dienst zu stellen. Fortschritt darf nicht auf Kosten der Menschen oder der Natur erzielt werden, sondern es müssen Wege und Möglichkeiten gefunden werden, diese Kräfte in natürliche Kreisläufe einzugliedern. Ein neues Bewusstsein sucht Lösungen, die gleichzeitig technisch besser sowie sozial und ökologisch verantwortungsvoll sind.
Die Firma Thoma versteht sich als ein Teil dieses neuen Bewusstseins und hat es sich zum Ziel gesetzt, innerhalb dieser Bewegung einen Beitrag zu leisten.
Unser Vorbild ist die Weisheit der Schöpfung, und die wichtigste Energie-quelle ist der Dienst am Menschen und an der Natur. Thoma hat mit dem patentierten System Holz100 ein Bausystem entwickelt, das ein besseres, gesünderes und sichereres Bauen und Wohnen ermöglicht.
Durch die neue, patentierte Holz100 Bauweise erreicht das massiv verarbeitete Holz in vielen Disziplinen, wie zum Beispiel dem Schall- und Brandschutz, der Wärmedämmung und Auskühldauer, zertifizierte und weltweit gültige Bestwerte.
Indem wir bei der Verarbeitung keine Holzschutzgifte oder andere chemische Hilfsstoffe verwenden, ist es uns möglich, den Primärenergieverbrauch beim Bauen um 50 – 80 % zu reduzieren und den Menschen gleichzeitig eine gesündere Umgebung zu liefern.
Außerdem wirkt der natürlich nachwachsende Baustoff Holz, der ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbetrieben bezogen wird, dem Treibhauseffekt entgegen (Holz bindet CO2). Schließlich kann Holz100, da es völlig unbehandelt bleibt, jederzeit in den natürlichen Kreislauf der Natur zurück-geführt werden. Die Thoma Holz GmbH sieht diesen Technologievorsprung als Chance und als Verantwortung.
Thoma verwendet mindestens einen fünffach höheren Umsatzanteil für die Forschung als der Branchendurchschnitt. Durch die im Thoma-Forschungszentrum entwickelten Technologien werden für den nachwachsenden Baustoff Holz großartige neue Anwendungsmöglichkeiten und Märkte erschlossen. In Fragen der Forschung und Qualitätssicherung arbeiten wir in Kooperation mit den besten Universitäten. Unser Ziel ist höchste Professionalität auf der Grundlage eines streng naturwissenschaftlich und ökologisch orientierten Arbeitens.
Mehr Information unter www.thoma.at